Wort zur Saison

Liebe Handballfreunde,

die Zeit ist reif für neue Aufgaben!

Fast unbemerkt haben wir die letzten zwei Jahre in den Hallen verbracht. Nun kommen wir wieder, bzw. das Publikum kommt wieder, und wir freuen uns sehr darauf! Die Corona-Pandemie hatte uns fest im Griff und viele selbstverständliche Dinge des gemeinsamen Sporterlebnisses waren nicht möglich. Wir alle hoffen, dass wir die bevorstehende Saison ohne Einschränkungen bestreiten dürfen.

Da wir noch eine weitere Spielzeit auf die Ense-Halle verzichten müssen, heißt es auch in dieser Saison: Zusammenrücken mit den Vipers und das Beste daraus machen. Dank unserer erfahrenen Koordinatorin in Sachen Heimspielplan, Petra Schirmacher, wird dies aber auch in diesem Jahr gelingen.

Im Damenbereich hat es Veränderungen gegeben. Wir haben uns nach fünf Jahren gemeinsamen Weges von Klaus Reinicke getrennt. Ein neues Trainerteam ist hier an den Start gegangen: Mit Peter Ullrich und Dörte Sattar sind dies zwei erfahrene Handballer, die die Geschicke unserer Damenmannschaft lenken werden. Unglücklicherweise hat Peter sich gleich in einer der ersten Trainingseinheiten schwer verletzt und ist im Augenblick nicht einsatzfähig. Doch wir erwarten ihn mit Freude in den Wintermonaten zurück und wünschen bis dahin gute Besserung.

Auch bei den Männern hat Corona uns ein Schnippchen geschlagen, denn der Trainer Sebastian Wrzoseck hat ein Angebot bei den Vipers nicht ausschlagen können. Aber wir ließen uns nicht entmutigen und haben mit Harald Meißner einen Top-Trainer verpflichtet, mit dem wir auch das zweite gemeinsame Jahr voller Vorfreude erwarten. Die Spieler sind mit Eifer dabei und die integrierten jungen Spieler aus unserer A-Jugend lassen schon jetzt aufhorchen, durch Spielanteile und Torerfolge.

Im Jugendbereich sind wir etwas zusammengeschrumpft und es ist uns nicht möglich gewesen, alle Jugendmannschaften ins Rennen zu schicken. Ein super Ausrufezeichen bringt allerdings unsere E-Jugend ein, in der wir sogar noch kurzfristig eine weitere wJE für den Ligabetrieb melden konnten. Danke an dieser Stelle an die Trainerinnen, die das erst möglich gemacht haben.

Wir appellieren an alle Sportbegeisterten: Kommt zurück in die Halle und nehmt am Trainingsbetrieb teil! – damit wir hoffentlich im kommenden Jahr wieder in allen Altersklassen Mannschaften melden können.

Tja, und im Bereich Schiedsrichter hat sich leider auch in der langen Zeit der Pandemie keine Verbesserung ergeben. Nicht nur, weil der Verband keine Ausbildungsmöglichkeiten angeboten hat, sondern auch, weil die Bereitschaft, Schiedsrichter zu werden, nicht vorhanden ist. Das Resultat ist, dass wir auch für diese Spielzeit vier Punkte und einen erheblichen Geldbetrag an den Verband abgeben müssen.

Wir bitten euch: Überlegt euch, wie ihr euch in unser aller Lieblings-Sportart und im Verein einbringen könnt, denn Breitensport besteht aus Ehrenamt und kann helfende Hände immer gut gebrauchen! Deswegen sagen wir besonders all unseren ehrenamtlichen Helfern hinter den Kulissen (Kassierer, Zeitnehmer, Sekretäre, Schiedsrichter, Hallenorganisation und Einkauf, …) von Herzen DANKE! Ohne euch ist ein Heimspielwochenende in den Hallen der HSG nicht möglich.

Bei unseren Sponsoren, die auch in dieser schweren, ungewissen Zeit keinen Zweifel daran gelassen haben, den Breitensport zu unterstützen, bedanken wir uns wie immer herzlichst!

Nun wünsche ich uns und Ihnen eine nicht ganz so turbulente Spielzeit, aber dennoch eine spannende, erfolgreiche und vor allem verletzungsfreie Saison 2022/2023.

Christiane Schrauf