
Unsere Worte zur Saison
Abteilungsleitung
Marcel Kleinert & Kathrin Klask
Die Saison 2024/25 liegt hinter uns und wir blicken zufrieden zurück auf viele bewegte, spannende und bunte Momente. Mit sieben Jugendmannschaften und zwei Seniorenmannschaften ging die HSG an den Start. Zwar konnten wir nach der Saison keinen Meistertitel feiern, aber dafür viele kleine Erfolge – starke Spiele, tolle Entwicklungen in den Teams und jede Menge Einsatz. Besonders erfreulich ist, dass die Herren (Bezirksoberliga) als auch die Damen (Oberliga) in ihrer Spielklasse verbleiben. Die Damen haben sich nach ihrem Aufstieg gut geschlagen, ihren Gegnern Punkte stehlen können und einige Ausrufezeichen gesetzt. Ein echtes Highlight war ihr Derby gegen die HSG Ederbergland in Bergheim. Gut besucht, stimmungsvoll und mit viel Einsatz auf und neben dem Feld.
Im Februar füllte unser Minispielfest die Ense-Halle mit Kinderlachen, Spielfreude und jeder Menge Bewegung. Für viele war es vielleicht das erste Mal auf dem Handballfeld und für alle ein richtig schönes Erlebnis. Genauso wie das Vipers-Camp im April, bei dem wir die Bundesliga-Profis unterstützt haben. Ein Camp, das ganz nah an den Vorbildern dran war. Zum Saisonabschluss wurde dann nochmal gefeiert: Hüpfburg, kleine Spiele und ein Eltern-Kinder-Handballspiel, bei dem der Spaß klar im Mittelpunkt stand.
Jetzt geht’s mit neuer Energie in die Saison 2025/26. Mit acht Jugendmannschaften und unseren beiden Seniorenmannschaften startet die HSG in die neue Runde. Wir freuen uns besonders über viele neue Gesichter an der Seitenlinie. Trainerinnen und Trainer, die mit Engagement und frischen Ideen dabei sind und unseren Kindern und Jugendlichen genau das mitgeben wollen, worauf es ankommt.
Wir freuen uns sehr, dass wir in dieser Saison wieder eine männliche C-Jugend melden können, auch wenn dafür die mJD, mJC und mJB in dieser Saison etwas enger zusammenrücken müssen und sich gegenseitig aushelfen werden. Wir sind froh und dankbar, dass wir alle Mannschaften ins Rennen schicken können. Das ist keine Selbstverständlichkeit und zeigt, wie viel Engagement, Zusammenhalt und Flexibilität in unserem Jugendbereich steckt.
Auch bei den Senioren gibt es Bewegung:
Unsere Damen wollen nach einer soliden Saison im Mittelfeld nun einen Schritt weitergehen, mit dem klaren Ziel, oben mitzumischen. Die Richtung stimmt, der Ehrgeiz ist da und das Team ist bereit.
Unsere Herren hingegen stehen nach den Abgängen von Simon, Hendrik, Magnus und Dieter vor einem Umbruch. Das Team ist deutlich jünger und wird sich neu formieren müssen. Sie wollen vor allem eines: einen sicheren Fuß in der Liga
fassen und zusammenwachsen.
Des Weiteren ist einiges in Planung: Im Januar soll unser erstes Hummel-Camp in Bad Wildungen stattfinden (07.01-09.01.2026) und ein neues Minispielfest (vsl. 17.01.2026) steht ebenfalls auf dem Zettel. Außerdem feiern wir 2026 dann 35 Jahre HSG. Da wird’s sicher das ein oder andere besondere Event geben.
Was bleibt: Ein großes Dankeschön an alle, die die HSG möglich machen, egal ob als Spieler/-in, Trainer/-in, Elternteil, Helfer/-in, Fan oder Unterstützer/-in. Schön, dass ihr dabei seid.
Wir freuen uns auf alles, was kommt.
Kathrin & Marcel



© 2025 – HSG Bad Wildungen Bergheim
Datenschutz - Impressum